Bleiwäsche - Sauerland
  • Startseite
  • Aktuell
  • Wie sind wir zu diesem Hobby gekommen
  • Vom Rohachat bis zum polierten Achat
  • Unsere Sammlung
  • Pensionen, Unterkünfte
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum

19.12.2019

Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein besinnlichen Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

09.12.2019

Wir waren in Hamburg auf der Mineralienbörse. Hier ein paar Fotos von Mineralien die dort angeboten wurden. Etwas neues konnten wir nicht entdecken.

04.12.2019

Neue Chinafluorite unter Sammelreduzierung

21.11.2019

Am 8 & 9. 11.19 war ich mit einem Kollegen im Hunsrück. Habe zwei seiner Sammelerkollegen kennen gelernt und mit ihnen eine schöne Zeit verbracht.

Ich hatte die Gelegenheit, den Steinbruch Kirn in Augenschein zu nehmen.

Es ist ein Interessanter,aber gefährlicher Bruch. Finden kann man Achat, Amethyst, Quarze, Bundkupfer etc. Hier ein paar Fotos vom Bruch.

14.10.2019

Gestern sind wir von einem Kurzurlaub aus dem Hunsrück zurück gekommen. Wir haben dort tolle Tage mit Familie und Freunden verbracht. Wir haben ihnen gezeigt, wo man Achate finden kann und das Thema Mineralien nahe gebracht.

Wir waren in Göttschied, Rimsberg und Leitzweiler auf Suche.

Es hat jeder etwas gefunden. Die Funde wären wohl besser gewesen, wenn die Felder schon geeggt und abgeregnet gewesen wären. Aber es hat Spaß gemacht :-)

 

Ich habe ein ca. 500g Stück Rubin aus Tansania mitgenommen. Herr Schmähler sollte mir Cabochonschliffe daraus machen. Er hat mir das Stück geschnitten und mich an seinen Kollegen weiter vermittelt, da er selbst keine Rubine schleifen kann.

Das Material ist zu hart.

 

Herr Schmähler beim schneiden des Rubins

 

Sein Kollege möchte hier nicht erwähnt werden.

Er sagte, seine Auftragslage ist so gut, dass er keine neuen Kunden benötigt. Ich durfte aber Fotos seiner Schleife machen.

Sobald die Rubine fertig gestellt sind, werde ich sie hier präsentieren.

 

Auch ein Besuch im Museum durfte natürlich nicht fehlen.

Der Steinbruch Juchem hatte an diesem Wochenende für Sammler geschlossen. Auch in der Schleife erinnert kaum noch etwas an eine Schleife :-(

 

Die Firma Lemke in Bruchweiler ist ebenfalls immer einen Besuch wert. Hier wird jeder fündig.

:-)

 

 

Interessant war es, sich mit dem Chef zu unterhalten.

Dies Partie Achate kostet laut Aussage 3000 Euro.

Für Achatsammler sind diese Achate nichts. Aber um Buchsen für die Industrie daraus zu drehen ist das Material erste Wahl.

 

02.10.2019

Neuzugänge

Fluorite aus China

 

Unter Schwarzlicht kommt die Farbe zur Geltung

31.08.2019

Zurück von Helgoland.

siehe unter Rubrik "Unsere Sammlung"

Helgoländer Feuersteine

25.08.2019

25. Schaumburger Mineralien & Fossilienbörse

Lauenau / Wasserburg

Es war mal wieder soweit. Am Sonntag fand die 25. Schaumburger Mineralienbörse statt.

Das Wetter war traumhaft und die Börse gut besucht. Einige Besucher die uns in den vergangenen Jahren immer die Treue gehalten haben , sind leider nicht gekommen. Dafür hat man viele andere Mineralieninteressierte kennen gelernt.

Auch in diesem Jahr stand für uns der Spaß im Vordergrund und Spaß hat es gemacht.

Der Aufbau

Freunde & Bekannte

Im nächsten Jahr findet hier die erste Mineralienbörse statt.

Wir haben eine Einladung bekommen.

Ein Kollege konnte ein von mir mitgebrachtes Mineral bestimmen.

Hab mich sehr gefreut nun endlich zu wissen was ich da habe.

Es handelt sich um eine Descloizitstufe aus Namibia

12.08.2019

HP wird in den nächsten Wochen überarbeitet.

 

13.07.2019

Am 7.7.19 war die Mineralien Börse im Deutschen Erdölmuseum Wietze.

Ich war dort mit einem Mineralienstand vertreten.

Die Resonanz war, im vergleich zu den anderen Jahren, besser.

Es kamen mehr Besucher, die sich interessiert zeigten.

Die Stimmung an diesem Tag war toll. Wir wurden wie immer herzlich Empfangen und gut versorgt.

Hier nun ein paar Eindrücke vom Museum und dem dazu gehörigen Gelände.

 

 

 

Auch

Detlef & Ingrid

waren mit ihren Schmuckstücken und den natürlichen roten Helgoländer Feuerstein vertreten.

 

10.06.2019

Wir waren mit Freunden

vom 1.06 - 7.06.19 in Österreich

am Großvenediger, Hohe Tauern.

Wir hatten super Tage dort. Waren auf Mineraliensuche im Habachtal, haben Strahler besucht und die Landschaft genossen.

 

 

Wir sind am Samstag gegen 6.00 Uhr los gefahren. Nach 835 km und einer ca. 10 stündigen fahrt in Neukirchen / Pinzgau in unserer Unterkunft bei Fam. Pilcher angekommen.

Lydia und Reiner Pilcher haben uns herzlich Empfangen.

 

 

Am nächsten Tag haben wir uns auf den Weg ins Habachtal gemacht. Nach einem ca. 45 minütigen Spaziergang sind wir an einer Stelle angekommen, wo sich das Suchen gelohnt hat.

 

Was man hier findet ist völlig anders als z.B. im Hunsrück. Lange nicht so Bunt, aber sehr faszinierend !

 

Am nächsten Tag waren wir erneut im Habachtal.

Wir fuhren mit dem sog. Smaragdbus bis zur Alpenrose.

Landschaftlich wunderschön !!

Hier befindet sich die einzige Fundstelle für Smaragde in Europa

 

Die Suche macht richtig Spass !

Etwas zu finden ist möglich aber gute Kristalle zu finden äußerst schwierig.

Wir sind dennoch fündig geworden.

 

Hier einige Smaragdstufen aus dem Museum in Bramberg.

Diese Stufen kommen aus der Mine.

 

Beim Strahler Andreas Steiner durften wir uns die Mineralien & Schmuckstücke anschauen.

Es hat Spass gemacht mit ihm über die Mineraliensuche zu sprechen.

Als ich ihm mein ersten Smaragdfund zeigte, mit dem Hinweis, nicht zu lachen sagte er, ja das ist ein Smaragd.

"Du hast sehr gute Augen" :-)

 

Die Kluft wurde von Andreas rekonstruiert !

 

Die Auswahl und Qualität der Quarze, Sphene, Smaragde etc. ist Spitzenklasse !

 

Im Obersulzbachtal bei gefühlten 30 Grad konnte ich an diesem Bach nur ein wenig Rauchquarz finden.

Nach ca. 1,5 Stunden haben wir die Suche unterbrochen und sind ins Bramberger Museum gefahren.

 

Hier einige Topstufen aus dem Museum. Sagenhaft, was die Strahler aus dieser Region schon alles Bergen konnten.

 

Zu den schönsten Momenten gehörten für mich die Gespräche mit Fam. Pilcher. Abends sahsen wir bei Lydia und Reiner auf der Terasse und Reiner erzählte Geschichten von Strahlerkollegen und berichtete von seinen eigenen Erfahrungen.

Die Mineraliensuche in den Alpen kann man nicht mit unserer Suche in den Steinbrüchen vergleichen.

Es ist ein besonderer Schlag von Menschen, die sich diese strapazen und die schwere, gefährliche Arbeit antun.

Wahre Mineraliensucher !

Ganz großen Respekt !!

 

 

 

 

02.04.2019

Wir werden Dich nie vergessen !

 

 

19.03.2019

Am 17.03.19 war die Mineralienbörse im Bürgerhaus in Porta.

Es war dort die dritte Börse und die Resonanz war gut !

Die Börse wurde von vielen alten und neuen Sammlern und Interessierten besucht.

Die Stimmung war super und die Gespräche haben Spass gemacht.

Schade nur, dass auch auf so kleinen "familieren" Börsen Menschen mit krimineller Energie herum laufen und Aussteller beklauen.

Meinem Ausstellernachbar hat man einen australischen Opal im Cabochonschliff gestohlen.

Schwarze Schafe gibt es halt überall

 

Viele Mineralien und Fossilien aus der Region waren im Angebot.

 

Rumänien
Kettwig
Porta
Porta
Porta

 

Unser Stand

 

Auch der Paläontologische Arbeitskreis Kleinbremen sowie das Museum Besucher Bergwerk Kleinbremen waren mit einen Stand vertreten.

 

11.03.2019

Am Wochenende waren wir im Hunsrück auf Achatsuche.

Im Kreis Birkenfeld sind wir fündig geworden.

Das Wetter spielte am Freitag mit. Es hat immer mal wieder geschauert aber zwischdurch schien die Sonne und man konnte die Achatmandeln gut erkennen.

 

Die Äcker in Göttschied werden momentan leider nicht bestellt. Hier war, wie schon in den letzen Jahren nichts zu finden.

 

Am Samstag waren wir auf der Achatbörse in Niederwörresbach. Die Auswahl an Rohachaten war gut ! Die Preise teilweise Okay aber meist doch sehr teuer.

marokkanische Rohachate kosteten von

20 Euro - 70 Euro das Kilo.

Es gab Händler die die Achate nur einzeln verkauft haben.

Mexikoachate Kilo 400 Euro

China 100 Euro  etc.

Ich bin dennoch fündig geworden und habe mir 3 Kilo marokkanische Rohachate gekauft.

Auch einen chinesischen Rohachat konnte ich nicht liegen lassen. Hoffentlich ist es kein taubes Ei !

 

Unsere Ackerfunde nach dem Reinigen

 

Ansonsten war das Angebot überschaubar.

Man konnte viel Achate und Mineralien aus der Region ansehen und auch kaufen.

Ich konnte ansonsten nichts neues entdecken.

 

Man konnte vor Ort seine gekaufen Rohachate schneiden lassen.

Zum ersten Mal dabei ! Detlef und Ingrid mit ihren Helgoländer Feuersteinen

 

18.02.2019

 

22.01.2019

Salzablagerungen Gradierwerk Bad Nauheim

 

17.01.2019

Ein paar KS Stufen

- Prasem Seritas - USA

- Rauchquarzdoppelender - Arkansas USA

- Demantoit - Val Malenko / Italien

- Rubellit - Kalifornien / USA

- Meterosit - Hohenstein

- Rhodonit

 

14.01.2019

Sammelreduzierung überarbeitet !!

 

03.01.2019

Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein gutes neues Jahr. Bleibt Gesund und lasst euch nicht ärgern.

 Hier nun ein paar Fluoritstufen aus China 

 

  • -Archiv 2022
  • -Archiv 2021
  • -Archiv 2020
  • - Archiv 2019
  • - Archiv 2018
  • - Archiv 2017
  • - Archiv 2016
  • - Archiv 2015
  • - Archiv 2014
  • - Archiv 2013
  • - Archiv 2012
  • - Archiv 2011
  • - Archiv 2010

 

- Start

www.karl-otto-dreher.de/

 

 

 

England / Dulcote

 

 

 

Dugway / Utah

New Mexiko

 

Chalcedon

Blue Lace

Namibia

 

       China

Hunan

  Hu Nan Province(YaoGangXian)/China  

 

 

Erzgebirge - Frohnau

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Startseite
  • Aktuell
    • -Archiv 2022
    • -Archiv 2021
    • -Archiv 2020
    • - Archiv 2019
    • - Archiv 2018
    • - Archiv 2017
    • - Archiv 2016
    • - Archiv 2015
    • - Archiv 2014
    • - Archiv 2013
    • - Archiv 2012
    • - Archiv 2011
    • - Archiv 2010
  • Wie sind wir zu diesem Hobby gekommen
  • Vom Rohachat bis zum polierten Achat
  • Unsere Sammlung
    • Achate
      • Brasilien / Costa del Sul
      • Madagaskar
      • Mexiko Chihuahua
      • Mexiko / Sierra Madre
      • Botswana
      • Deutschland / Stb Juchem
      • Deutschland Ackerfunde
      • Tansania / Kigoma
      • Argentinien / Patagonien
      • Marokko
      • Bildachate
      • Aus aller Welt
    • Mineralien
      • Deutschland Stb Juchem
      • Stb Bebertal
      • Schaumburgerdiamanten
      • Fluorite
      • Quarze
      • Deutschland
      • Weltweit
      • Helgoländer Feuersteine
  • Pensionen, Unterkünfte
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
zuklappen