Bleiwäsche - Sauerland
  • Startseite
  • Aktuell
  • Wie sind wir zu diesem Hobby gekommen
  • Vom Rohachat bis zum polierten Achat
  • Unsere Sammlung
  • Pensionen, Unterkünfte
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum

 

 

Vom Rohachat

 

bis zum

 

polierten Achat

 

 

 

 

Ansichtskarten aus dem Raum

Idar - Oberstein

von

Achatschleifen & Schleifern 

 

"Schliffer os dir Schleef"


 

 

Rohachate weltweit

 

  • Ackerfunde / Region Idar Oberstein
  • Argentinien / La Manea
  • Argentinien / San Rafael
  • Botswana
  • Brasilien / Soledade
  • Türkei / Canakkale Etilbi ( Troja )
  • Marokko / Kerrouchen
  • Uruguay
  • Mexiko / Chihuahua
  • USA ....
  • Tanzania / Kigoma
  • Madagaskar / Flussgeröllachate
  • Mexiko / Sierra Madre
  • Mexiko - Crazy - Lace - Achate
  • grosse Achate aus Brasilien - Soledade
  • Thunderegg / Lierbachtal - Schwarzwald
  • Ackerfund Rohstein Jaspis ( bei Gerach)
  • Ackerfund Jaspis ca. 20 kg Rohstein
  • Stb. Kuhn - Waldhambach
  • Nack
  • Stb. Setz
  • 17 kg Rohachate aus Marokko verschiedene Fundpunkte
  • Fischbach - Rohachate die beim Bau des Kreisels geborgen wurden
  • Türkei - Yozgat
  • Karneolachat - Afrika / Kenia
  • Polen - Nowy Kosciol
  • Türkei - nördlich, bei Ankara
  • Top Material - Stb. Setz
  • Nack
  • Stb. Kuhn - Waldhambach
  • Stb. Juchem - Fischbach
  • Achate, Bergkristall, Obsidian etc.
  • Amethystigel / Uruguay
  • Hoppstätten - Weierbach
  • Karneol Madagaskar
  • Eddy Bed - Ochoco Mountains - USA
  • Richardsons Ranch - Orogon - USA
  • Sankt Egidien
  • Botswana
  • China
  • San Rafael

 

" Holz wird gesägt"

Achate werden geschnitten.

 

Schneidmaschine SNB - 25 von Homburg & Brusius
Schneidmaschine SNB - 25 von Homburg & Brusius

 

Habe mir einen "Adapter" für eine Polierscheibe schweißen lassen. Nun kann ich mit meiner

Schleif & Poliervorrichtung,

per Hand, Achate bearbeiten. Diamantschleifpads

( 50 - 3000 Körnung )

bekommt man schon relativ günstig im Internet.

 

 

 

Man findet nicht nur rissfreie Achate !!

 

Erst nach dem Schneiden eines Achats erkennt man oft, dass er Risse aufweist.

Damit der Achat durch das Schleifen & Polieren nicht zerbricht, stabilisiere ich solche Achate mit sog. Achatkleber U 2.

Kigoma - Tansania

 

 

Feine Haarrisse lassen sich sehr gut mit dem Kleber bearbeiten. Es gibt drei Konsistenzen.

( sehr flüssig, flüssig & zähflüssig )

Ich benutze nur den flüssigen Kleber, den ich auch als Füller verwende.

Um ihn als Füller verwenden zu können, arbeite ich mit einem sog. Accelerator ( Beschleuniger )

Hier wurde mir gezeigt, wie man in der Achatschleife bei Karl & Otto Dreher solche Achate bearbeitet.

 

Wichtig !!

 

Den geklebten Achat nur hauchdünn mit Accelerator  besprühen. Ansonsten reagieren die beiden "Hilfsmittel" heftig.

Nimmt man zu viel

" verbrennt"

der Achat und kann weisslich werden.

Danach kommt der sog. Beschleuniger zum Einsatz
Haarrisse werden mit Kleber verfüllt
Schleife
Auch Mineralienstufen können so stabilisiert werden

 

Auf diesem Flachschleifer werden die geschnittenen und entgradeten Achate mit 80`er, 220`er, 400`er und 1000`er

SIC Schleifpulver geschliffen.

Wichtig ist, dass nach jedem Schleifgang der Schleifteller gründlich gereinigt wird.

 

Flachschleif - Vibrator ( Typ Vi - 30 )
Flachschleif - Vibrator ( Typ Vi - 30 )

 

Habe die Erfahrung gemacht, dass der 80`er Schleifgang der Wichtigste ist. Lasse die Rohachate zwischen 5 - 7 Tage,

24 Stunden täglich auf dem Flachschleifer laufen.

Wenn nach dieser Zeit die Achate eine samtartige Oberfläche aufweisen, ist der 80`er Schleifgang erledigt.

Nun werden die Achate gereinigt und es beginnt der 220`er Schleifgang.

Dieser Schleifgang dauert ca. 3 Tage, täglich 24 Stunden.

Dann folgt der 400`er Schleifgang ebenso lange.

 

Ich kann nur nochmal  betonen, dass das Reinigen der Achate, sowie des Schleiftellers, nach jedem Schleifgang, dass Wichtigste ist !!!

 

Nach dem 400`er Schleifgang folgt der 1000`er Schleif bzw. Vorpoliergang. Auf dem Flachschleifer lasse ich die Achate ca. 2 - 3 Tage laufen.

An der Schleif & Poliermaschine dauert es hingegen, pro Achat so zwischen 3 - 5 Minuten.

Jetzt sind die Achate soweit, dass sie mit Ceroxid poliert werden können.

Für einen Achat mittlerer Größe benötige ich zwischen 5 - 10 Minuten.

Wenn der Achat dann den Glanz hat, den ein Achat haben sollte, wird er gereinigt und kommt in die Sammlung.

 

Schleif & Poliermaschine ( Eigenbau )
Schleif & Poliermaschine ( Eigenbau )

 

 

Kompletter Poliervorgang in Bildern festgehalten

 

 

  • Achat wird mit Ceroxid bestrichen
  • Polierrad mit Wasser besprüht
  • Achat wird poliert
  • Vorgang wiederholt
  • Kontrolle
  • Mit Ceroxid bestrichen, Polierrad besprüht
  • Erneut Kontrolle, wenn Ergebnis gut ....
  • Achat wird gereinigt
  • Trocken gerieben
  • Letzte Kontrolle - für gut befunden - Achat fertiggestellt
Fertiger Achat - Patagonien - La Manea
Fertiger Achat - Patagonien - La Manea

 

Auf Anfrage einiger Achatinteressierter hier nun die ersten Schritte nach dem Schneiden und entgraden der Achate.

Es folgt die Vorbereitung des Schleifvorgangs auf SIC 80 er Körnung.

  • Typ VI - 30 / Gut gereinigter Teller des Flachschleifers
  • Befüllt mit SIC 80 er Körnung - ca. 120 g - 140 g
  • Teller mit aufgelegten Achaten
  • Mit Wasser befüllt - zwischen 250 ml bis 400 ml

 

Die Klammern am Schleiftellerrand sorgen dafür, dass der innen liegende Schlauch nicht nach oben rutschen kann. Sollte das passieren, werden die Achate durch den Tellerrand, am Achatrand mitgeschliffen.

Auf die Schrauben, die den Teller fixieren, lege ich immer ein wenig Zewa. So "verdrecken" die Schrauben nicht und lassen sich später besser lösen.

Das Zewa besprühe ich mit Wasser, so legt es sich sehr schön um die Schrauben und bleibt auch so positioniert.

Wenn kein Zewa auf den Schrauben liegt, verdrecken diese oft so sehr, dass es passieren kann, dass ich sie nicht mehr los bekomme und ein neues Gewinde geschnitten werden muss.

 

Spannvorrichtung für die Schneidmaschine von H & B.

Bin mit der Vorrichtung die mit der Schneidmaschine geliefert worden ist nicht gut zurecht gekommen. Hat alles zu lange gedauert.

 Hier nun einige Bilder der Eigenbau Spannvorrichtung.

Achtung - Die Standzeit des Schneidbatts ist aufgrund dessen, dass damit der Achat direkt auf dem Schneidblatt liegt, nicht mehr so hoch.

Bild 1 zeigt die Spannvorrichtung für Achate bis ca. 10 / 12 cm.

Bild 2 zeigt eine Spannvorrichtung für Achate bis max. 20 cm.

( Habe oft Achate die eine längliche From aufweisen. Diese lassen sich gut mit der langen Spannvorrichtung schneiden. )

Gewicht der Spannvorrichtung wirkt sich nicht gross auf das Schneidblatt aus.

 

Bild 1 - Spannvorrichtung / Eigenbau
Bild 1 - Spannvorrichtung / Eigenbau
Bild 2 - Spannvorrichtung / Eigenbau
Bild 2 - Spannvorrichtung / Eigenbau

 

Steinbruchwerkzeug

 

- Start

www.karl-otto-dreher.de/

 

 

 

England / Dulcote

 

 

 

Dugway / Utah

New Mexiko

 

Chalcedon

Blue Lace

Namibia

 

       China

Hunan

  Hu Nan Province(YaoGangXian)/China  

 

 

Erzgebirge - Frohnau

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Startseite
  • Aktuell
    • -Archiv 2022
    • -Archiv 2021
    • -Archiv 2020
    • - Archiv 2019
    • - Archiv 2018
    • - Archiv 2017
    • - Archiv 2016
    • - Archiv 2015
    • - Archiv 2014
    • - Archiv 2013
    • - Archiv 2012
    • - Archiv 2011
    • - Archiv 2010
  • Wie sind wir zu diesem Hobby gekommen
  • Vom Rohachat bis zum polierten Achat
  • Unsere Sammlung
    • Achate
      • Brasilien / Costa del Sul
      • Madagaskar
      • Mexiko Chihuahua
      • Mexiko / Sierra Madre
      • Botswana
      • Deutschland / Stb Juchem
      • Deutschland Ackerfunde
      • Tansania / Kigoma
      • Argentinien / Patagonien
      • Marokko
      • Bildachate
      • Aus aller Welt
    • Mineralien
      • Deutschland Stb Juchem
      • Stb Bebertal
      • Schaumburgerdiamanten
      • Fluorite
      • Quarze
      • Deutschland
      • Weltweit
      • Helgoländer Feuersteine
  • Pensionen, Unterkünfte
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
zuklappen